Merry Christmas Eine musikalische Reise durch die Weihnachtszeit ![]() |
|||||||
Weihnachten steht mal wieder vor der Tür. Und es stellt
sich die Frage: Worum geht es eigentlich bei diesem Fest? Sicherlich, es ist
eine große Party - aber ist es vielleicht doch mehr? Die ThyrowerTheaterTruppe hat sich mit dieser Thematik befasst und inszeniert nun zum dritten Mal "Merry Christmas". Das Stück wurde in ähnlichen Fassungen mit großem Erfolg bereits 2005 und 2006 aufgeführt. Erzählt und gesungen wird auf recht ungewöhnliche und manchmal auch freche Art und Weise, was vor über 2000 Jahren eigentlich so passierte. Die junge Maggie, Amerikanischen Traditionen zugeneigt, besucht am Heiligen Abend ihren Onkel und ihre Tante auf dem Land. Sie weiß zumindest, dass das große Ereignis damals an einem Donnerstag stattgefunden haben muss. Sie will Onkel und Tante mit ihrem Wissen über das Weihnachtsfest beeindrucken und berichtet weiter, dass damals der Kaiser Augustus, seine fetten Bürokraten auf Trab gebracht hat. Sie sollten alles zählen: Kinder, Kartoffeln, Erbsen, Nägel, Goldstücke, einfach alles... Dabei kommt aber die Frage auf: Wer waren eigentlich Maria und Joseph? Und warum haben die braven Bürger von Bethlehem von der Geburtstagsfete um den neugeborenen Jesus nicht das Geringste mitbekommen. Maggie stellt fest: "Sie haben scheinbar das erste Weihnachtsfest total verpennt!". Onkel Hajo will Licht ins Dunkel bringen, hat er doch in einer Zeitungsbeilage einen interessanten Artikel gefunden, aus dem er vorliest und so versucht, die Weihnachtgeschichte zu erklären. Für Tante Annemarie, die mit festtäglichen Vorbereitungen, unter anderem der Zubereitung der Weihnachtsgans beschäftigt ist, ist natürlich auch vieles noch sehr unklar. Gemeinsam stellen die Drei dann fest, dass man sehr unterschiedliche Auffassungen von weihnachtlichen Traditionen und Feiergewohnheiten hat. Schlussendlich ist man sich einig, das der Weihnachtsgedanke durch die unterschiedlichen Traditionen doch nicht verloren geht. Musikalisch umrahmt wird die Spielhandlung durch den
Chor "TonArt Thyrow" unter der Leitung von Alexander Härtel. Bekannte und
auch eher unbekannte Weihnachtslieder wurden eigens für diese Veranstaltung
neu arrangiert, umkomponiert und an das Stück der TTT angepasst. Alle Fotos vom 19.12.2010 wurden von Marek Radloff (Thyrow) zur Verfügung gestellt - Vielen Dank! |
|
||||||
Diese Seite ist Teil eines Framesets bei © - www.ThyrowerTheaterTruppe.de |